Fahrsportförderung 2022
1) Erstlingsprüfung der IG Fahrsport
Berlin-Brandenburg 2022
Gefördert von der Interessengemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg
Ausschreibungstext:
Fahrer-WB Dressur und Kegeldurchfahrten (Stilnote) (E) WBO
- Ein- und Zweispänner -
Preis der Interessengemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg - Internet: www.ig-fahrsport.de
Pferde/Ponys: 4jährig und älter
Teilnehmer: Alle Fahrer LK 0 und 7 Jahrgang 2008 und jünger, die an keinem anderen Wettbewerb teilnehmen.
Der Beifahrer muss mind. 18 Jahre alt und im Besitz eines Fahrabzeichens mind. FA 5 (DFA IV) sein, er darf neben dem Fahrer sitzen und es darf eine zweite Leine zur Sicherung eingeschnallt sein, die der Beifahrer im Notfall handhaben darf.
Pro Gespann sind max. 2 Fahrer erlaubt.
Aufgabe: siehe www.ig-fahrsport.de
Bewertung: Beurteilt werden Haltung und Einwirkung des Fahrers, Weg und Tempo sowie der Gesamteindruck mit Wertnoten zwischen 10 und 0. Die Wertung erfolgt in zwei Teilnoten jeweils für Dressur und Stilhindernisfahren (direkt anschließend).
Gesamtnote = Dressur + Stilnote / 2
Ausrüstung: gem. WB 407 oder 412 WBO - gem. jew. Ausschreibung
Richtverfahren: Dressur analog WB 407 WBO
Hindernisfahren analog WB 412 WBO ohne Erlaubte Zeit
Einsatz: 8 Euro verl. Nennungen: 5 Startfolge: Standard
_____________________
Aufgabe:
A - X Einfahren im Gebrauchstrab
X Halten Grüßen
X - C Anfahren im Gebrauchstrab, rechte Hand
M - F - A Gebrauchstrab
A - X - A Gebrauchstrab auf dem Zirkel
A - K Ganze Bahn, Gebrauchstrab
K - X - M Durch die ganze Bahn im Gebrauchstrab wechseln
M - C Gebrauchstrab
C - H - K Schritt
K - D - E Gebrauchstrab Kehrtwendung
E - H - C Gebrauchstrab
C Start Kegeldurchfahrten
Kegeldurchfahrten 1 - 6
Beispielparcours:
Ehrenpreise:
Alle Teilnehmer erhalten Schleifen und die Platzierten Ehrenpreise von der
IG Fahrsport Berlin-Brandenburg.
Geplante Turniere:
Gransee 23.-24.07.2022
Brieselang 30.-31.07.2022
Altlandsberg 13.-14.08.2022
Werneuchen 10.-11.09.2022
.
SPONSOR + KONTAKT:
Interessengemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg im Internet: www.ig-fahrsport.de
2) IG Fahrsport Berlin-Brandenburg E-Cup 2022
Gefördert von der Interessengemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg
Ausschreibungstext :
Kombinierter Fahrer-WB gem. WBO / WB 416 a) (E)
- Ein- und Zweispänner -
Preis der Interessengemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg - Internet: www.ig-fahrsport.de
Zugelassene Pferde: 5j.+älter und Ponys
Zugelassene Teilnehmer: Alle Fahrer LK 0, 7 und 6, des LPBB ohne
A-Platzierung in Kombinierten Wertungen der entsprechenden Anspannungsart oder höher in den Jahren 2019 - 2021. Teilnahme an den Prüfungen für A-platzierte Fahrer mit noch nicht A-platzierten Pferden/Ponys ohne Trophy-Wertung ist möglich.
Anforderungen:
Die Prüfung setzt sich zusammen aus:
A) Dressurfahrer-WB Aufgabe: alternativ FE 1 oder FE 2 (Einzelfahren), Richtv.: WB 407
B) Stilhindernisfahrer-WB Richtv.: WB 412
C) Geländefahrer-WB nach Stilnoten und Zeit Anforderungen: WB 414
oder
Kombiniertes Hindernisfahren nach Stilnoten und Zeit
Anforderung: WB 413
Richtverfahren:
Stilwertung mit erlaubter Zeit. Beurteilt werden Haltung und Einwirkung des Fahrers, Weg und Tempo sowie der Gesamteindruck mit Wertnoten zw. 10 und 0 innerhalb der Hindernisse, je Hindernis mit einer Wertnote.
Abzüge gem. WB 414 bzw. 411 geteilt durch 10 (d.h. z.B. Abwerfen eines abwerfbaren Hindernisteils -0,2).
Zeitwertung für Phase E gem. WB 414
Die Addition der WN = WNS wird um etwaige Zeitstrafpunkte/10 aus der Phase E reduziert und dann durch die Anzahl der Hindernisse geteilt. Das ergibt die Stilnote in Teil C.
Bewertung: Addition der jeweiligen Wertnoten je Teilwettbewerb: A + B + C
Es siegt der Teilnehmer mit der höchsten WNS aus den 3 Teil-WB.
Einsatz: ab 25 Euro Startfolge: Standard verl. Nennungen: 5
________________________
Wertungsmodus:
Die Fahrer erhalten je Wertungsturnier Punkte gemäß ihrer Platzierung in der Kombinierten Prüfung (innerhalb der Teilnehmer der E-Cup-Wertung) wie folgt: 1.Platz = 25 Punkte, 2.Platz = 22 Punkte, 3.Platz = 20 Punkte,
4.Platz = 19 Punkte, 5.Platz = 18 Punkte usw.
Für die Gesamtwertung zählen die 4 besten Wertungsturniere. Finden nur 4 Wertungsturniere statt, kommt ein Streichergebnis zur Anwendung. Sollten weniger als 4 Turniere stattfinden können, wird der Wertungsmodus auf unserer Webseite aktualisiert.
Cup-Sieger ist der Fahrer mit der höchsten Gesamtpunktzahl, der Zweite und Dritte entsprechend. Bei Punktgleichheit auf den Plätzen 1-3 entscheidet die bessere Wertnotensumme aus den Dressurprüfungen, der in der Wertung verbleibenden Wertungsturniere.
Ehrenpreise:
Für die Kombinierte Wertung je Wertungsturnier werden für die jeweils
1. - 3. Platzierten Pokale von der IG Fahrsport Berlin-Brandenburg gegeben. Des weiteren erhalten alle Platzierten der Teilprüfungen und der Kombinierten Wertung Schleifen von der IG Fahrsport Berlin-Brandenburg.
In der Gesamtwertung des E-Cups 2022 erhalten die 1. - 3. Platzierten Ehrenpreise von der IG Fahrsport Berlin-Brandenburg. Bei einer großen Teilnehmerzahl kann die Siegerehrung in mehreren Abteilungen erfolgen.
Die Siegerehrung der Gesamtwertung findet im Rahmen des Fahrer-Meetings am 19.11.2022 im Allianz Casino statt. Die Siegerehrung ist verpflichtend für die Platzierten, bei Nichtteilnahme wird nachgerückt.
Die Platzierten und ihr Beifahrer erhalten eine Einladung zum Fahrertag,
die Kosten für die Anmeldung zum Fahrertag werden von der IG-Fahrsport übernommen.
Geplante Turniere:
1. Storkow
2. Gransee
3. Brieselang
4. Altlandsberg
5. Werneuchen
6. Potzlow
28.-29.05.2022
23.-24.07.2022
30.-31.07.2022
13.-14.08.2022
10.-11.09.2022
24.-25.09.2022
SPONSOR + KONTAKT:
Interessengemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg
Internet: www.ig-fahrsport.de
Ergebnis E-Cup 2022
PDF-Dokument [132.6 KB]
Ergebnis Allianzvertretung Christian Hahn Fahrsport Trophy 2022
PDF-Dokument [165.0 KB]