Interessengemeinschaft Fahrsport Berlin-Brandenburg
Interessengemeinschaft Fahrsport Berlin-Brandenburg

Fahrsportförderung 2015

Es gibt die Sporthaus Verden - Fahrsport Trophy für die A-Fahrer und den Sattlerei-Hase-Einsteiger-Cup als kombinierte Prüfung für die E-Fahrer, die nur einige Veranstalter in 3 Teilprüfungen ausschreiben. Somit können K-Ponys, da sie nicht immer in das Gelände dürfen, nicht auf jedem Turnier in dieser Prüfung starten. Wir von der Interessen-gemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg möchten auch diese Fahrer fördern und auch Beifahrern und Helfern von Cup-Startern und weiteren Fahranfängern eine Turnierteilnahme ermöglichen.

 

Veranstalter, die dem Landesverband Berlin-Brandenburg angehören und im Rahmen eines Fahrturniers oder Fahrertages u. g. Prüfung ausschreiben und durchführen, erhalten von der IG-Fahrsport eine Unterstützung in Höhe von Euro 80 für Richtergebühren, Schleifen und Ehrenpreise. Es können 10 Veranstalter in 2015 diesen Zuschuss erhalten. Bitte bewerben Sie sich über unser Kontaktformular.

Fahrer-WB Dressur und Kegeldurchfahrten (Stilnote) (E) WBO WB 415

Preis der Interessengemeinschaft zur Förderung des Fahrsports in Berlin-Brandenburg

- Ein- und Zweispänner -

Perde/Ponys: 4jährig und älter

Teilnehmer: Alle Fahrer LK 0 und 6 über 10 Jahre gem. WBO ohne Platzierung in Komb. Prüfung Kl. E, ohne A-Platzierung, die in keiner A-Prüfung starten, der Beifahrer muß mind. 18 Jahre alt und im Besitz eines Fahrabzeichens mind. FA 5 (DFA IV) sein, Helmpflicht

Bewertung: Beurteilt werden Haltung und Einwirkung des Fahrers, Weg und Tempo sowie der Gesamteindruck mit Wertnoten zwischen 10 und 0. Die Wertung erfolgt in zwei Teilnoten jeweils für Dressur und Stilhindernisfahren (direkt anschließend).

Gesamtnote = Dressur + Stilnote / 2

Ausrichtung: analog WB 415     Richtverfahren: analog WB 415

Einsatz: 6 Euro     verl. Nennungen: 5      Teilnehnmer: 3

 

Aufgabe:

A - X          Einfahren im Gebrauchstrab

X                Halten Grüßen

X - C           Anfahren im Gebrauchstrab,

                  rechte Hand

M - F - A     Gebrauchstrab 

A - X - A     Gebrauchstrab auf dem Zirkel

A - K           Ganze Bahn, Gebrauchstrab

K  -X - M     Durch die ganze Bahn im

                  Gebrauchstrab wechseln

M - C          Gebrauchstrab

C - H - E     Schritt

E                Halten. 10 Sekunden

                  Unbeweglichkeit

E - K           Anfahren im Schritt

K - D - E     Gebrauchstrab Kehrtwendung

E - H - C     Gebrauchstrab

C                Start Kegeldurchfahrten

Kegeldurchfahrten 1 - 6